
Soziale Kunst

Wo findet sich soziale Technik?
Meine Arbeitsgebiete für Soziale Technik sind im Entstehen: Beim sozialen Lernen helfen Treffen, Aktionen, Vorträge, Übungsgruppen. Veranstaltungshinweise auf Anfrage.
Mehr
Mein Weg zum U
‚Soziale Technik‘ ist ein Entdeckungsweg, um die tieferen Quellen der Wahrnehmung und der Willensbildung zu erschließen. Um das zu realisieren kam Otto Scharmer auf die Idee prozessuale Abläufe, in ein „U“ zu formen was im weiteren Forschen seines Instituts (MIT, USA) zu dem „U-Prozess“ geführt hat. Im U-unteren Bereich steht der Umschlagpunkt: es ist das […]
MehrIntegration ist permanentes Wandeln
Unsere tiefste Angst ist nicht, dass wir unzureichend sind. Unsere tiefste Angst ist, dass wir unermesslich machtvoll sind. Es ist unser Licht, das wir fürchten, nicht unsere Dunkelheit. Wir fragen uns: Wer bin ich, dass ich leuchtend, hinreissend, begnadet und phantastisch sein darf?
MehrPartner-Links
PartnerInnen mit denen ich zusammenarbeite:
MehrMasterarbeit
„Konzentrative Bewegungstherapie zur Stabilisierung für Menschen mit posttraumatischen Belastungen bei Trauma und Dissoziation“
MehrPTSD-PatientInnen in der KBT-Gruppentherapie an psychosomatischen Kliniken
Meine Fachartikel sind (m)eine Arbeitsgrundlage auf dem Gebiet der Psychotherapie, sowohl von dissoziativen Phänomenen als auch bei vielschichtigen PTSD-Begleitung von Frauen und Männern mit menschenverursachten Traumata.
Mehr